top of page

Schwerpunkte 2024

  • Fertigstellung der Solaranlage

  • Die Zusammenarbeit mit Schulen - das Projekt wird zum Bildungscampus

  • Monatshygiene für Frauen

  • Traumahealing

1

ESSENSAUSGABE

Findet am Dienstag, Donnerstag und Samstag statt. Ca. 500 Mahlzeiten
werden pro Woche ausgegeben.

 

Auch ein Pilot für eine Bäckerei ist gestartet, einmal im Monat wird jedenfalls gebacken.

2

KINDER/JUGEND

Mehr als 30 Kinder und Jugendliche kommen pro Tag in das Zentrum Karibu
und werden am Nachmittag nach der Schule betreut. Für Schulkinder die
Hilfe brauchen, w
ird der Stoff nochmal wiederholt.
Für 14-18 jährige gibt es extra Tage im Monat, wo ein Austausch mit ihren
Betreuer*innen, über ihre Entwicklung, Hygiene, Verhütung, etc.
 stattfindet.

 

3

SENIOREN

Neben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, haben wir begonnen
Senioren die allein sind (Witwen, alleinstehend, ...) zu betreuen. Es sind
regelmäßige Treffen zwischen Senioren und Betreuer*innen im Zentrum
Karibu zum Austauschen geplant. Je nachdem was notwendig ist, werden die
Senioren auch Essenspackete bekommen

4

ALPHABETISIERUNG

Findet 3x in der Woche statt (Dienstag, Donnerstag und Sonntag). Derzeit
sind es 20 Teilnehmerinnen.
In der Regenzeit (Monat) sind es mehr
Teilnehmerinnen sein, da weniger in der Landwirtschaft zu tun ist.

BIBLIOTHEK

1.000 Bücher warten auf Junglesende und Bücherwürmer. Die Bücherei ist ein Ort der Begegnung und wird täglich gut besucht. Schulklassen kommen in die Bücherei, aber auch Pastoren und Lehrkräfte.

5

LANDWIRTSCHAFT

Wir investieren in Feldanbau und versuchen, den traditionellen Mischanbau wieder zu implementieren. Mais und Erdnüsse werden angebaut, gleichzeitig versuchen wir auch Kartoffel, Süßkartoffel und Bohnen zu pflanzen.

6

7

FRAUENGRUPPEN

Derzeit gibt es 2 Gruppen mit 60 Frauen, die sich samstags und sonntags
treffen. Jede Gruppe sammelt pro Woche 150.000Fc (Kongolesische Franc),
knapp 65€, die dann auf 3 Personen verteilt werden. Diese verwenden die 20€ für Lebensmittel, aber auch als Investition für die Familie.

8

ZIEGENPROJEKT

20 Frauen haben bereits Ziegen bekommen. Die Jungtiere werden an andere Frauen weitergegeben. Ein Projekt, das über Jahre läuft.

9

SOZIALMARKT

Der Sozialmarkt hängt stark mit der Landwirtschaft und der Betreuung der Senioren und der Jugend zusammen. Auch Kleidung, Stoffe stehen zur Verfügung. Saatgut kann hier "geborgt" werden.

MFW Projekt Zentrum Karibu

IBAN: AT93 2011 1839 2687 4900

BIC: GIBAATWW

​​Contact us:

+43 699 1948 30 04

projekt.karibu@gmx.at

​Find us: 

Hetzendorfer Straße 98, 1120 Wien

© 2018 by me.barota
 

Bilder werden vom Projekt

zur Verfügung gestellt

Ein Projekt der Mennonitischen Freikirche Wien: www.mfw.at/mfw/

bottom of page